Vom subtraktiven Fräsen zum additiven 3D Druck. Seit längerem wurden unsere Modellgüsse digital designt in Kunststoff gefräst, eingebettet, gegossen, ausgearbeitet und fertiggestellt.
Die fehleranfälligen, schmutzigen und zeitraubenden Arbeiten blieben trotz digitalen Teilschritten im Laboralltag bestehen.
Auf der Suche nach mehr Effizienz, verbesserter Materialqualität und fortschrittlichen Technologien werden unsere Gerüste heute mittels additivem Schichtbauverfahren (Laser Melting) hergestellt.
Unsere 3D Konstruktionsdaten aus der Modellgusssoftware werden für das Produktionsverfahren aufbereitet indem sie in viele einzelne Ebenen zerlegt (Slicen) werden. Der pulverförmige Werkstoff (Au, Ti, CoCr) wird mit der Laseranlage fokussiert aufgeschmolzen und Schicht für Schicht auf die Bauplattform aufgetragen.
Die Vorteile von Laser Melting
Keine analogen Abläufe mehr
Höchste Qualität, Gefüge wie gewalzte Legierungen
Keine Lunker und andere Gussfehler, absolut homogen
Grazile Gestaltungsmöglichkeiten
Jederzeit reproduzierbar
Ressourcenschonend da kein Abfall entsteht
Es können beliebig komplexe Formen umgesetzt werden – der Gestaltungsfreiheit sind keine Grenzen gesetzt.

So macht Modellguss wieder Spass!!!
Comments